Subaru Outback Forums banner

Klima: Wo befindet sich der Kabinentemperatursensor?

11K views 3 replies 2 participants last post by  doru  
#1 ·
Hallo zusammen,
Ich habe Probleme mit der Klimaanlage, die von nicht kühl genug bis zu unterschiedlichen Temperaturen an verschiedenen Auslässen reichen.

Aber zuerst: Wo befindet sich der Temperatursensor? FSM-Seite AC(diag)-6 und AC(diag)-3 geben eindeutig an, dass sich der Sensor auf der Fahrerseite der Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett befinden sollte. Es gibt einen in die Seitenverkleidung geschnittenen Grill, damit die Luft zum Sensor zirkulieren kann. Die Fehlersuche besagt, dass der Luftstrom getestet werden soll - keiner. Dann nehmen Sie die Verkleidungen auseinander und sehen Sie nach, ob etwas den "Aspirationsschlauch, den Sensor im Fahrzeug" blockiert - es gibt keinen Schlauch und keinen Sensor, den ich sehen kann.

Ich habe eine Dual-Klimaautomatik, aber das sollte keine Rolle spielen.

Danke
 
#3 ·
Wie ich sehe, sind viele Leute da. Das Armaturenbrett ist nicht original (es hat sogar die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs Legacy). Die Kabel liegen überall herum.
Das Auto hatte zweimal die Airbag-Rückrufaktion.
Falsche Schrauben in den falschen Löchern.
Clips gebrochen oder fehlen.
Verschiedene Teilehalterungen gebrochen.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen...

Dies ist ein 2009er Auto, und die Dinge sind nicht genau so, wie sie im FSM beschrieben werden. Die Diagnose für das AC-Bedienfeld beschreibt ein bestimmtes erwartetes Verhalten. Was ich beobachte, sind Verhaltensweisen, die dem sehr nahe kommen, aber nicht genau. Ein Beispiel ist, was die Anzeige anzeigen sollte, und was ich sehe, ist etwas anders. Das System besteht jedoch den Selbsttest.

Zurück zum Sensor ... es gibt einen weißen Kanal, der mit einem schwarzen Teil verbunden ist, das der Sensor sein könnte. Aber der Kanal geht im Armaturenbrett nach oben und ist dort mit etwas verbunden. Er ist also nicht direkt mit der Luft in der Kabine verbunden. Der Kanal ist auch stark zerdrückt, weil daneben kein Platz dafür ist, neben der Metallhalterungsverstärkung der Lenksäule - siehe Bild.
Weiß jemand, wie das bei einem 2009er 3.0 R sein soll?

Übrigens funktioniert der Selbsttest für das System (mit Drücken der Frontscheiben- und A/C-Tasten beim Starten des Autos) nicht - er kommt nicht hinein. Der Selbsttest für das AC-Panel und den Controller funktioniert einwandfrei und wird bestanden.
Gibt es noch etwas, das getan werden muss, um es in den Systemtest zu bringen?
 
#4 ·
Basierend auf dem FSM für den 2010 Legacy (es sieht anders aus, hat aber eine bessere Schrift) kam ich zu dem Schluss, dass der schwarze Kasten am Ende des weißen Schlauchs auf meinen obigen Bildern der Kabinentemperatursensor ist, oder wie Subaru ihn nennt, "Sensor im Fahrzeug". Der weiße Schlauch wird als Aspiratorschlauch bezeichnet und ist oben mit dem Aspirator verbunden - einem Lüfter, der Luft aus dem Schlauch und damit vom Temperatursensor ansaugt.

Ich kam auch zu dem Schluss, dass sich der Sensor in meinem Auto jetzt in der falschen Position befindet. Der Sensor sollte zur Grillöffnung in der Zierblende unter und rechts von der Lenksäule zeigen. Das schafft auch Platz für den Schlauch, um sich schön zu biegen, da es viel Platz nach vorne, aber nicht zur Seite gibt. Grundsätzlich muss ich den Sensor um 90 Grad nach links gedreht wieder einbauen.

Was das automatisierte Testen angeht, so ist das FSM für meinen 2009 OBK falsch. Mit dem FSM von 2007 und dem FSM von 2009 konnte ich es herausfinden. Hier sind meine Notizen, vielleicht findet sie jemand anderes nützlich...

Führen Sie eine Selbstdiagnose für das AC-Steuerungssystem durch - siehe FSM-Seite AC(diag)-12
Aus dem FSM von 2009:
DIES FUNKTIONIERT NICHT, UM IN DIE DIAGNOSE ZU GELANGEN. VERWENDEN SIE DAS VERFAHREN VON 2007!
-Starten Sie den Motor mit gedrücktem A/C-Schalter und Frontscheibenenteisungsschalter.
HINWEIS: Die Selbstdiagnose kann auch bei eingeschalteter Zündung durchgeführt werden, aber starten Sie den Motor, da die Beobachtung des Magnetkupplungsbetriebs schwierig ist.
- Alle Anzeigen blinken viermal.

Aus dem FSM von 2007 in Kombination mit diesem Beitrag :
DIES FUNKTIONIERT, UM IN DIE DIAGNOSE ZU GELANGEN
-Drehen Sie den Zündschalter von OFF auf ACC und warten Sie 2 Sekunden.
-Starten Sie den Motor mit gedrücktem AUTO-Schalter und FRESH/RECIRC.
Alle Anzeigen blinken 4 Mal. Es wechselt dann automatisch in den Inspektionsmodus von Sensor und Potentiometer. Der Sonnensensorsensor zeigt wahrscheinlich einen offenen Stromkreis an, es sei denn, er befindet sich in direktem Sonnenlicht. Wenn kein Fehlercode vorhanden ist, wird 20 angezeigt.
-Wechseln Sie in den Aktuator-, Gebläse- und Magnetkupplungs-Inspektionsmodus, indem Sie die Frontscheibenenteisungstaste drücken. Alle 4 Sekunden durchläuft er das Testen jedes einzelnen. (oder wenn A/C gedrückt wird)

Alle Anzeigen blinkten 5 Mal, nicht 4 Mal gemäß FSM.
Dann blinkte der Code 20.
Um in den "automatischen Wechsel in den Inspektionsmodus von Sensor und Potentiometer" zu gelangen, drücken Sie die Frontscheibenenteisungstaste. Die Codes 31 bis 38, die den einzelnen Testmodi entsprechen (siehe Tabelle "BETRIEBSMODUSTABELLE" auf Seite AC(DIAG) - 13), werden als Fahrer- und Beifahrertemperaturen angezeigt. Die anderen Anzeigeindikatoren entsprechen den Tabellenspalten. Die Anzeige blinkt während des Tests.
Im automatischen Testmodus können Sie durch Drücken der A/C-Taste in den manuellen Modus wechseln (was bedeutet, dass er in jedem Test verbleibt, bis manuell zum nächsten gewechselt wird, sodass Sie überprüfen können, welche Lüftungsschlitze Luft ausblasen).
Sie können aus dem Test zurück zum 20 20-Flash-Bildschirm gelangen, indem Sie die AUTO-Taste drücken.

Beachten Sie, dass ich für die Durchführung der Selbstdiagnose für das AC-Bedienfeld auch beide Handbücher verwenden musste:
VERWENDEN SIE DAS DIAGNOSEVERFAHREN 2009 Seite AC(diag)-3
VERWENDEN SIE 2007 "SCHALTERPRÜFTABELLE, BETRIEB" für die richtigen Anzeigeelemente.