Kann mir jemand sagen, wo ich das oben Genannte bei einem 2011 2.5i finden kann? Ich möchte es überprüfen/ersetzen, da ich bei kaltem Motor gelegentlich ein Zögern/Stottern habe. Danke.
Ich glaube, es befindet sich am Wasserkreuzrohr unter der Ansaugbrücke. Es gibt technisch gesehen zwei Kühlmittelsensoren. Einer ist silbrig mit einem einzelnen Kabelschuhanschluss für die Anzeige. Der andere sollte Messingfarben sein und einen Kunststoffanschluss haben, der für das Steuergerät bestimmt ist.Kann mir jemand sagen, wo ich das oben Genannte bei einem 2011er 2.5i finden kann? Ich möchte es überprüfen/ersetzen, da ich bei kaltem Motor gelegentlich ein Zögern/Stottern habe. Danke.
Ich habe keine Daten darüber, wann das blaue Licht ausgehen sollte. @scoobydoo2 hat die Kühlmitteltemperatur im Vergleich zu den Lichtern ein/aus gemeldet (http://www.subaruoutback.org/forums...010-2014/467561-relationship-between-intake-temperature-engine-temperature.html) und hat möglicherweise auch die Temperatur, bei der das blaue Licht normalerweise ausgeht.Nochmals vielen Dank, einfach om. Das Servicehandbuch bezieht sich auf den CTS als mögliche Ursache meiner Symptome, insbesondere wenn sie nur bei niedrigeren Temperaturen auftreten. Es listet auch Map, Maf, Kurbelwelle, Nockenwelle, Drosselklappensteuerung usw. auf, erwähnt aber speziell CTS bei kalten Temperaturen. Ich habe aktives OBD angeschlossen und das blaue Licht geht aus, wenn die Kühlmitteltemperatur etwa 49 Grad Celsius (120 Grad f) erreicht. Klingt das richtig?