Subaru Outback Forums banner

Probleme bei der Installation des CarPlay-Headunits in einem Outback 2014 aufgrund von Harmon Kardon-Lautsprechern

8.6K views 15 replies 4 participants last post by  folkiefoodie  
#1 ·
Hallo zusammen. Ich habe gestern mein erstes Auto gekauft (2014er Outback). Da das System alt ist, wollte ich CarPlay installieren. Ich fand das Aussehen dieses Systems gut und bestellte es zur Installation. UNITOPSCI Android-Autoradio für Subaru Outback Legacy 2010 2011 2012 2013 2014 Apple CarPlay Android Auto Bluetooth 9 Zoll HD-Touchscreen FM GPS Navigation WiFi HiFi USB mit AHD-Rückfahrkamera https://a.co/d/iisYbww Leider habe ich bei der Überprüfung nach der Bestellung festgestellt, dass es angeblich nicht mit dem Harmon Kardon-Lautsprechersystem funktioniert, das mein Auto hat. Ich glaube, das liegt am Verstärker von HK. Hat also jemand Erfolg gehabt, dies zu umgehen und ein System wie dieses mit den HK-Lautsprechern zum Laufen zu bringen? Ich würde diese Installation gerne durchführen, aber ich möchte sie nicht aus der Verpackung nehmen, wenn sie nicht funktioniert, da ich mein Geld nicht zurückbekomme. Irgendwelche Hilfe dazu oder irgendwelche Geräte, von denen die Leute sicher sind, dass sie mit HK-Lautsprechern / -Verstärkern funktionieren? Vielen Dank!
 
#2 ·
Meine erste Antwort wird sein: "Billig kaufen, billig bekommen". Ich habe ein einfaches Kenwood-Mediengerät, das Android Auto und Apple CarPlay unterstützt. Das Gerät ist schon einige Jahre alt, funktioniert aber immer noch gut. Mit einem zusätzlichen Modul behalte ich den Zugriff auf alle Lenkradbedienelemente und die HK-Verstärkerfunktion. Es ist kostspieliger, so etwas zu tun, aber die Erfahrung wird VIEL besser sein.

Die lange Version davon: Den HK-Verstärker zu umgehen und die Lautsprecher direkt anzusteuern, wäre nicht möglich, ohne irgendeine Vorstellung von Qualität zu bewahren. In diesem Auto gibt es 9 einzelne Lautsprechertreiber an 7 Stellen. Die Front- und der Subwoofer wären am kniffligsten, da beide Frequenzweichen benötigen, um richtig zu funktionieren. Die Türlautsprecher sind Tiefpass (nur Bässe) und die Armaturenbrettlautsprecher sind Hochpass (nur Mitten/Höhen). Der Subwoofer ist ebenfalls Tiefpass. Hinzu kommt, dass die HK-Verstärker- und Lautsprecherkombination auf 2-Ohm-Lautsprecher und einen 1-Ohm-Woofer ausgerichtet ist. 2-Ohm-Lautsprecher an den meisten Headunits brennen ihren Verstärkerchip sehr schnell aus, obwohl einige hochwertigere Geräte 2-Ohm-Ausgänge unterstützen. Ich habe auch keine tatsächlichen Leistungsangaben für den HK-Verstärker, aber ich würde wetten, dass die Leistung des von Ihnen verlinkten Geräts wahrscheinlich im Bereich von 5-8 W pro Kanal liegt, oder etwa 1/3 eines Mainstream-Aftermarket-Geräts (typischerweise 20-22 W pro Kanal). Wenn ich jedoch raten müsste, würde ich sagen, dass der HK-Verstärker möglicherweise im Bereich von 30-50 W pro Kanal liegt, vielleicht 60-90 W für den Woofer.

Es gibt also hauptsächlich zwei Optionen: Entscheiden Sie sich für eine bekannte Gerätemarke wie Kenwood, Pioneer, Alpine usw. und kombinieren Sie sie mit dem Maestro-Gerät (ermöglicht die Kommunikation mit Lenkrad und HK-Verstärker usw.) oder besorgen Sie sich dieses Gerät und ersetzen Sie jeden Lautsprecher im Auto, und zwar mit einer starken Verschlechterung der Klangqualität und -lautstärke.
 
#3 ·
Meine erste Antwort wird sein: "Billig kaufen, billig bekommen". Ich habe ein einfaches Kenwood-Medienmodul, das Android Auto und Apple CarPlay unterstützt. Das Gerät ist schon einige Jahre alt, funktioniert aber immer noch einwandfrei. Mit einem zusätzlichen Modul behalte ich den Zugriff auf alle Lenkradbedienelemente und die HK-Verstärkerfunktion. Es ist zwar teurer, so etwas zu tun, aber die Erfahrung wird VIEL besser sein.

Die lange Version davon: Den HK-Verstärker zu umgehen und die Lautsprecher direkt anzusteuern, wäre nicht möglich, ohne irgendeine Vorstellung von Qualität zu bewahren. In diesem Auto gibt es 9 einzelne Lautsprechertreiber an 7 Stellen. Die Front und der Subwoofer wären am schwierigsten, da beide Frequenzweichen benötigen, um richtig zu funktionieren. Die Türlautsprecher sind Tiefpass (nur Bässe) und die Armaturenbrettlautsprecher sind Hochpass (nur Mitten/Höhen). Der Subwoofer ist ebenfalls Tiefpass. Hinzu kommt, dass der HK-Verstärker und die Lautsprecherkombination auf 2-Ohm-Lautsprechern und einem 1-Ohm-Woofer basieren. 2-Ohm-Lautsprecher an den meisten Headunits brennen ihren Verstärkerchip sehr schnell aus, obwohl einige hochwertigere Geräte 2-Ohm-Ausgänge unterstützen. Ich habe auch keine tatsächlichen Leistungsangaben für den HK-Verstärker, aber ich würde wetten, dass die Leistung des von Ihnen verlinkten Geräts wahrscheinlich im Bereich von 5-8 W pro Kanal liegt, oder etwa 1/3 eines Mainstream-Aftermarket-Geräts (typischerweise 20-22 W pro Kanal). Wenn ich jedoch raten müsste, würde ich sagen, dass der HK-Verstärker im Bereich von 30-50 W pro Kanal liegen könnte, vielleicht 60-90 W für den Woofer.

Es gibt also hauptsächlich zwei Optionen: Gehen Sie mit einer bekannten Marke wie Kenwood, Pioneer, Alpine usw. und kombinieren Sie sie mit dem Maestro-Gerät (ermöglicht die Kommunikation mit Lenkrad und HK-Verstärker usw.) oder besorgen Sie sich dieses Gerät und ersetzen Sie jeden Lautsprecher im Auto, und zwar mit einer starken Verschlechterung der Klangqualität und -lautstärke.
Verstanden. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Eine Neuverkabelung mit geringerer Audioqualität scheint sich definitiv nicht zu lohnen. Also werde ich mich nach einer seriöseren Marke umsehen. Wie einfach war die Installation für Sie? Ich habe noch nie an der Verkabelung oder an Autos gearbeitet, aber es sieht einfach genug aus.

Ich könnte mir auch einfach ein Gerät zulegen, das in einen Zigarettenanzünder gesteckt und an meine Windschutzscheibe geklemmt wird, das scheint am einfachsten zu sein!

Danke.
 
#6 ·
Wenn der Freund ein System ohne Verstärker hat, ist er wahrscheinlich an einem besseren Ort gelandet, um eine weniger komplizierte Problemumgehung zu finden. Ich würde sagen, gehen Sie zu Crutchfield und filtern Sie nach "Apple CarPlay". Meistens können Sie dort nichts falsch machen, zumindest in Bezug darauf, dass es zuverlässiger und besser ist als das, was Sie bei Amazon finden könnten. Ich habe nicht viel Zeit, um die Recherche zu betreiben, aber ich kann Ihnen auf jeden Fall Feedback zu den von Ihnen gefundenen Optionen geben. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät finden, das 2-Ohm-Lautsprecher unterstützt, könnten Sie mit zusätzlichem Aufwand die hinteren Türlautsprecher in die Vordertüren verlegen und nur diese mit Strom versorgen. Wäre leiser und würde sich viel weniger voll anhören, aber es würde funktionieren.

Selbst das Verlegen der Kabel vom neuen Gerät direkt zu den Lautsprechern führt zu dieser Lastfehlanpassung (2 Ohm vs. 4 Ohm) sowie zu den Frequenzweichen... Nichts hindert Sie jedoch daran, einfach zwei wirklich schöne Lautsprecher vorne zu verwenden, die von einem Gerät der mittleren Ebene angetrieben werden. Günstiger als meine Lösung, würde aber erfordern, dass neue Kabel vom Gerät direkt zu den Lautsprechern in der Tür verlegt werden.
 
#7 ·
Vielen Dank!

Das ist eine interessante Idee. Sie sagen also, ich könnte im Wesentlichen jedes Gerät installieren und neue Lautsprecher vorne direkt anschließen?

Damit bräuchte ich nur neue Lautsprecher kaufen und sie an das vordere Armaturenbrett und direkt an das Gerät anschließen?
 
#8 ·
Vielen Dank!

Das ist eine interessante Idee. Sie sagen also, ich könnte im Wesentlichen jedes Gerät installieren und neue Lautsprecher vorne direkt anschließen?

Damit bräuchte ich nur neue Lautsprecher zu kaufen und sie an das Armaturenbrett vorne und direkt an das Gerät anzuschließen?
Ja, die vorderen Türlautsprecher sind Standard-6,5"/6,75"-Lautsprecher, aber der Kabelbaum ist offensichtlich mit dem HK-Verstärker verbunden. Wenn Sie neue Türlautsprecher einbauen und Kabel von den Türhohlräumen in das Innere des Armaturenbretts verlegen, wo sich der Kabelbaum des Radios befindet, können Sie diese direkt mit dem Ausgang des neuen Geräts verbinden. Die Qualität hängt natürlich immer noch von Gerät + Lautsprechern ab, aber das wäre ein funktionelles Layout. Alles, was Sie nicht neu installieren und neu verdrahten, funktioniert nicht, aber es ist auf jeden Fall ein Anfang. Ich habe meinen alten Outback im Laufe der Zeit in einem ähnlichen Stück-für-Stück-Verfahren gemacht; er hatte das McIntosh-System, das fast so schwierig zu integrieren ist wie das HK-System lol
 
#10 ·
Keine Einheiten von höchster Qualität, aber nichts falsch, was in Bezug auf Kompatibilität oder Verwendung in diesem Szenario auffällt. Scheiße kommt sogar mit einer Rückfahrkamera lol
 
#11 ·
Nicht die hochwertigsten Geräte, aber nichts, was in Bezug auf Kompatibilität oder Verwendung in diesem Szenario auffällt. Shite kommt sogar mit einer Rückfahrkamera lol
Ich bin mit der Qualität einverstanden, sie ist mit dem installierten Serienteil bereits ziemlich schlecht, und ich habe nicht die Mittel, um für ein supergutes System zu bezahlen. Also werde ich das wahrscheinlich einfach bestellen und versuchen, es zu installieren.

Und ja, die Rückfahrkamera ist groß. Das war eine weitere Frage, die ich hatte: Wenn ich ein Gerät ohne Rückfahrkamera kaufe, kann ich dann die serienmäßige in meinem Auto direkt an das Gerät anschließen?
 
#13 ·
Verstanden. Danke.

Noch eine Frage, ich habe einige Nachforschungen angestellt, um einen Plan / eine Umgehung zu finden.

Habe ich Recht, wenn ich sage, dass der proprietäre HK-Verstärker Cinch-Anschlüsse zur Verbindung verwendet, und das Gerät, das ich habe, keine Cinch-Anschlüsse, sondern stattdessen 14-polige Anschlüsse hat?

Wenn ich eine Art Adapter bekomme, um Cinch-Anschlüsse zu verwenden und sie in 14-polige Anschlüsse umzuwandeln (wie dieser; https://m.aliexpress.us/item/325680...em/3256802268730885.html?gatewayAdapt=gloPc2usaMsite4itemAdapt&_randl_shipto=US),

sollte er booten und mit funktionierendem Audio laufen? Wenn der Verstärker das Signal über Cinch-Anschlüsse überträgt, sollte es keinen Grund geben, warum die Umwandlung in 14-polige Anschlüsse nicht funktionieren sollte, meiner Meinung nach, es sei denn, das Signal unterscheidet sich völlig von Cinch-Anschlüssen zu 14-poligen Anschlüssen.
 
#14 ·
Ja, das ist eine ganz andere Welt der Signalpegelumwandlung ... ABER ...

Finden Sie ein Hauptgerät mit "Remote-Amp-Kabel" oder ähnlichem und mindestens vorderen und hinteren Cinch-"Vorverstärkern". Es könnte machbar sein, den HK-Verstärker mit diesem Remote-Kabel zu aktivieren (im Grunde ein Auslöser für den Verstärker, der sich einschaltet, wenn das Radio eingeschaltet wird). Dann können die Cinch-Ausgänge am Radio direkt in den HK-Verstärker gehen. Mein Maestro-Kit macht das, neben einer Menge anderer Dinge, also könnten Sie hier auf dem richtigen Weg sein. Sie müssten nur das Remote-Kabel am Subaru-Kabelbaum, das zum Verstärker führt, anzapfen.
 
#15 ·
Es klingt, als ob Sie viele gute Ratschläge bezüglich der Installation eines Aftermarket-Systems in einem 2014er Modell erhalten. Ich hatte die gleichen Probleme mit meinem 2014er Modell, das HK hat. Bei mir habe ich mich für ein Kenwood sowie My Maestro-Kabel entschieden, damit ich meine Lenkradbedienelemente behalten kann. Außerdem musste ich eine neue Blende besorgen, da das neue Gerät kleiner als mein Originalgerät sein würde. Es sah vorher so aus:

Image


und dann so:

Image


Wenn Ihr Gerät nicht die gleiche Standardeinheit hat, dann müssen Sie sich keine Gedanken über eine neue Blende machen.
 
#16 ·
Tut mir leid, aber das werden Sie nicht hören wollen:

Ich habe Curtchfield und Abt kontaktiert, und beide sagten, dass sie keine Aftermarket-Geräte führen (und auch nicht kennen), die in einen 2014er Outback Premium passen würden, geschweige denn die gleiche Funktionalität bieten würden. Letztes Jahr (2022) stürzte meins immer wieder ab (schwarzer Bildschirm, kein Ton, kein Bluetooth, Motor musste abgestellt/neu gestartet werden); und reagierte selbst vor dem Absturz nicht auf Sprachbefehle, und der Händler konnte es nicht dazu bringen, das Software-/Firmware-Update zu akzeptieren. Also mussten wir ein generalüberholtes Steuergerät bestellen (hoffentlich kompatibel mit 2014), das wahrscheinlich keine aktualisierbaren Navigationssystemkarten haben wird (der Hersteller hat den Verkauf 2021 eingestellt) und auch kein CarPlay (wurde erst 2017 in Subarus eingeführt). Aber es hätte immer noch den CD-Player, XM (muss XM kontaktieren, um das Abonnement zu übertragen), Bluetooth, Rückfahrkamera und würde mit den vorhandenen HK-Lautsprechern funktionieren. Es wird eine Qual sein, das Telefonbuch des Telefons zurück auf das neue Steuergerät zu übertragen. (Habe gerade auf ein neueres iPhone aufgerüstet und musste das Telefonbuch des Steuergeräts auf das Telefon übertragen)! Neues generalüberholtes Gerät 2300 $ Teile & Arbeit.

Teuer, aber notwendig - gefährlich (und in IL illegal), während der Fahrt am Telefon zu sprechen (oder AppleMaps-Routen einzugeben), es sei denn, es ist freihändig. Aber es macht keinen Sinn, ein Auto mit nur 46.000 Meilen zu ersetzen, das immer noch wie ein Top läuft, obwohl es 10 Jahre alt ist.