Wenn Sie einen 2,5-Motor ab 2006 mit variablem Ventilhub (nicht die variable Ventilsteuerung) und ein digitales Multimeter (Ohmmeter) haben, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie den Widerstand der zugehörigen Öldruckschalter bei ausgeschaltetem Motor messen und die Ergebnisse hier posten könnten.
Hintergrund: Es gibt ein paar aktuelle Threads, die sich mit den DTCs P0026 und/oder P0028 befassen. Diese Codes beziehen sich auf die Druckregelung des variablen Ventilhubs, der bei 2,5-Motoren ab 2006 zu finden ist. Das System verwendet Öldruck, um eines der Einlassventile an jedem Zylinder zwischen niedrigem und hohem Hub umzuschalten, wobei der Öldruck von einem Magnetventil gesteuert wird, das von einem Tastverhältnissignal angesteuert wird. Der OBD verwendet einen separaten Öldruckschalter, um zu überprüfen, ob der richtige Druck (niedrig oder hoch) auf den Hubmechanismus ausgeübt wird.
Wenn das ECM einen niedrigen Modus anfordert, sollte der Druck niedrig sein und die Öldruckschalter sollten geschlossen sein, d. h. geringer Widerstand zwischen ihrem Anschlussanschluss und Masse. Wenn das ECM einen hohen Modus anfordert (normalerweise bei höheren Motordrehzahlen), sollte der Schalter offen sein.
Wenn ein interner Kontakt eines Schalters schlecht wird, so dass kein geringer Widerstand über ihn besteht, wenn der Druck niedrig ist, löst der OBD einen der beiden DTCs aus, da ein offener Schalterkontakt nur dann auftreten sollte, wenn das ECM einen hohen Modus anfordert, während der fehlerhafte offene Schalterkontakt vorhanden wäre, wenn das ECM einen niedrigen Modus anfordert.
Bei meinem 2007er mit etwa 56.000 Meilen betrug der Widerstand über beide Öldruckschalter etwa 10 Ohm. Dies scheint für einen Schalter etwas hoch zu sein, könnte aber für diese normal sein. Wenn andere mehr oder weniger den gleichen Widerstand über ihre Schalter finden, könnte dies einen Maßstab für die Überprüfung auf einen defekten Schalter festlegen, wenn ein P0026 oder P0028 ausgelöst wird.
Wenn beispielsweise eine große Anzahl von Messungen einen maximalen Widerstand von etwa 25 Ohm ergibt (ohne dass Fehlercodes generiert werden), dann könnte es, wenn jemand die Fehlerbehebung durchführt und den Widerstand seines Schalters mit 100 Ohm feststellt, gut sein, dass der Schalter defekt ist. Und wenn der Austausch des Schalters das Problem behebt, wüssten wir, dass der OBD bei diesem Widerstand einen Code auslöst, und dies könnte etwas sein, das schnell überprüft werden kann, wenn ein P0026 oder P0028 auftritt.
Ich habe einige Fotos angehängt, um die Schalter zu identifizieren. Sie befinden sich an der oberen Vorderseite des linken Zylinderkopfs und an der oberen Rückseite des rechten Zylinderkopfs.
Hintergrund: Es gibt ein paar aktuelle Threads, die sich mit den DTCs P0026 und/oder P0028 befassen. Diese Codes beziehen sich auf die Druckregelung des variablen Ventilhubs, der bei 2,5-Motoren ab 2006 zu finden ist. Das System verwendet Öldruck, um eines der Einlassventile an jedem Zylinder zwischen niedrigem und hohem Hub umzuschalten, wobei der Öldruck von einem Magnetventil gesteuert wird, das von einem Tastverhältnissignal angesteuert wird. Der OBD verwendet einen separaten Öldruckschalter, um zu überprüfen, ob der richtige Druck (niedrig oder hoch) auf den Hubmechanismus ausgeübt wird.
Wenn das ECM einen niedrigen Modus anfordert, sollte der Druck niedrig sein und die Öldruckschalter sollten geschlossen sein, d. h. geringer Widerstand zwischen ihrem Anschlussanschluss und Masse. Wenn das ECM einen hohen Modus anfordert (normalerweise bei höheren Motordrehzahlen), sollte der Schalter offen sein.
Wenn ein interner Kontakt eines Schalters schlecht wird, so dass kein geringer Widerstand über ihn besteht, wenn der Druck niedrig ist, löst der OBD einen der beiden DTCs aus, da ein offener Schalterkontakt nur dann auftreten sollte, wenn das ECM einen hohen Modus anfordert, während der fehlerhafte offene Schalterkontakt vorhanden wäre, wenn das ECM einen niedrigen Modus anfordert.
Bei meinem 2007er mit etwa 56.000 Meilen betrug der Widerstand über beide Öldruckschalter etwa 10 Ohm. Dies scheint für einen Schalter etwas hoch zu sein, könnte aber für diese normal sein. Wenn andere mehr oder weniger den gleichen Widerstand über ihre Schalter finden, könnte dies einen Maßstab für die Überprüfung auf einen defekten Schalter festlegen, wenn ein P0026 oder P0028 ausgelöst wird.
Wenn beispielsweise eine große Anzahl von Messungen einen maximalen Widerstand von etwa 25 Ohm ergibt (ohne dass Fehlercodes generiert werden), dann könnte es, wenn jemand die Fehlerbehebung durchführt und den Widerstand seines Schalters mit 100 Ohm feststellt, gut sein, dass der Schalter defekt ist. Und wenn der Austausch des Schalters das Problem behebt, wüssten wir, dass der OBD bei diesem Widerstand einen Code auslöst, und dies könnte etwas sein, das schnell überprüft werden kann, wenn ein P0026 oder P0028 auftritt.
Ich habe einige Fotos angehängt, um die Schalter zu identifizieren. Sie befinden sich an der oberen Vorderseite des linken Zylinderkopfs und an der oberen Rückseite des rechten Zylinderkopfs.