Subaru Outback Forums banner

2003 Outback ECU Mod?

2.2K views 27 replies 5 participants last post by  Kamion  
#1 ·
Gibt es irgendwelche programmierbaren Steuergeräte-Mods für den Outback 2003? Ich kann nichts finden. 2,5L EJ25 5-Gang-Schaltgetriebe.

Ich möchte 3 Einstellungsbereiche haben: Eco, Normal, Power.
Links oder andere Informationen, wie man eines bekommt, wären wunderbar!

Eines, das in den vorhandenen Steuergeräte-Kabelbaumstecker passt, wäre noch besser :I
 
#2 ·
Sie werden keine kompatible Aftermarket-ECM für dieses Auto finden.

Die ECM in Ihrem Auto ist überschreibbar. ROM-Änderungen können mit Software von www.romraider.com und Tactrix, EcuFlash 1.44 herunterladen, vorgenommen werden.

Definitionen müssen für Ihre ECM verfügbar sein. Alle bekannten Definitionen befinden sich in den Dateien, die Sie von Rom Raider herunterladen würden.

Rom Raider hat auch ein großes Forum, das sich mit Open-Source-Tuning befasst. Lesen Sie sich ein. Sie wollen Ihre ECM oder den Motor nicht beschädigen.

Sie benötigen ein VAG-Com KKL-Interface-Kabel oder den Open Port von Tactrix. Sie müssen die Disc, die mit dem VAG-Com geliefert wird, nicht verwenden. Nur das Kabel. Sie benötigen einen Laptop oder ein Notebook, das mit Rom Raider und ECUFlash kompatibel ist.

Änderungen können am ROM vorgenommen werden, aber Sie können nicht von einem ROM zu einem anderen wechseln, ohne neu zu flashen, um die Änderungen vorzunehmen. Um das ROM zu lesen und zu beschreiben, müssen Sie mit 2 Anschlüssen arbeiten. Dies wird alles auf der Rom Raider-Website erklärt.
 
#3 ·
Noch eine Sache, wenn Sie Open-Source-Tuning betreiben. Ich habe es einfacher gemacht, mein Auto bei Bedarf neu zu flashen, indem ich 2 Kippschalter eingebaut habe, die ich im Armaturenbrett neben dem Lenkrad montiert habe. Einer geht zum grünen Diagnoseanschluss, der andere zum Zugangsanschluss. Ich betätige einfach die Schalter, anstatt jedes Mal den grünen Stecker anzuschließen und den weißen Stecker zu überbrücken. Kein Kriechen unter dem Armaturenbrett.
 
#4 ·
Noch eine Sache, wenn Sie Open-Source-Tuning betreiben. Ich habe es einfacher gemacht, mein Auto bei Bedarf neu zu flashen, indem ich 2 Kippschalter eingebaut habe, die ich im Armaturenbrett neben dem Lenkrad montiert habe. Einer geht zum grünen Diagnoseanschluss, der andere zum Zugangsanschluss. Ich betätige einfach die Schalter, anstatt jedes Mal den grünen Stecker anzuschließen und den weißen Stecker zu überbrücken. Kein Kriechen unter dem Armaturenbrett.

Vielen Dank dafür!! Ich habe mit einer HHO-Sache für mein Auto experimentiert und fast meine MPG verdoppelt... 28 bis 41 MPG :O
Aber als ich den Datenlogger beobachtete, las der O2-Sensor höhere O2-Werte und nach etwa 8-10 Meilen begann das Auto, Kraftstoff abzulassen, bis meine MPG wieder auf 28 MPG zurückging =(
Der Sinn der Sache ist also, zu versuchen, die Kraftstoffzufuhr zu verringern, den Motor abzumagern und dem HHO zu ermöglichen, den verlorenen Kraftstoffanteil aufzunehmen, um die 28 MPG beizubehalten, aber mit weniger Kraftstoffverbrauch
 
#7 ·
Alle Subaru Denso-Steuergeräte sind neu beschreibbar. Es hängt alles davon ab, ob die Open-Source-Community von Rom Raider Definitionen dafür hat.

Mein 2001er VDC war nicht definiert und es dauerte 8 Monate, bis wir Änderungen vornehmen konnten. Ich verwende den 02-04 WRX-Softwareschlüssel in ECUFlash, um eine Verbindung herzustellen, die ROM zu lesen und neu zu schreiben.
 
#11 ·
Dies ist ein schnelles Beispiel aus einem Teilespender:
Teilenummer: 22611AE031
A18-000 DS5 9512
Diese Teilenummer ist von Denso. Es gibt einen Vorbehalt. Diese Generation von ECM hat möglicherweise keine Definitionen dafür, es sei denn, jemand hat dies in der Vergangenheit erreicht. In diesem Fall wären die Definitionen in der Definitionsdatei für Rom Raider verfügbar. Sie müssten Rom Raider verwenden, um die ECM-ID zu erhalten, oder versuchen, den ROM mit ECUFlash zu lesen.

Diese Generation hat auch 2 Zugangsverbindungen, die Sie herstellen müssen, um in das ECM zu schreiben. Nur 1, um es zu lesen, der grüne Testanschluss.
 
#14 ·
Dieser Prozessorcode sollte ein Hitachi Unisia Jecs WA12212920WWW oder kurz UJ20 sein.

FastECU kann UJ20s lesen und schreiben. Lesen/Schreiben ist der erste Schritt. Wie @cardoc sagt, ist das Abrufen von "Definitionen" oft der schwierigste Schritt. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Definitionen für diese ECUs verfügbar sind - am besten ist es wahrscheinlich, eine Frage in den FastECU Foren zu stellen.
 
#15 ·
Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe nur versucht, das Steuergerät auf dem Prüfstand auszulesen, aber ich hatte kein Glück mit KKL- und OpenPort 2.0-Kabeln.

Ich muss versuchen, es im Auto auszulesen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich alle Pins angeschlossen habe, damit das Steuergerät hochfährt.

Dies ist die Pinbelegung, die ich verwendet habe, und ich habe sie auch mit dem Servicehandbuch abgeglichen:
Image

Von: https://pcmflash.ru/downloads/pcmflash_16.pdf?100
 
#16 ·
Hoppla, ich habe Ihre Antwort verpasst.

Haben Sie versucht, die FastECU-Software zu verwenden? MiikaS weiß viel mehr über diese Steuergeräte als ich. Er sollte antworten, wenn Sie in den RomRaider-Foren nach FastECU-Foren suchen.

Hinweis: Dieses Pinbelegungsdiagramm ist für einen UJ30. Ich dachte, Sie hätten einen UJ20?
 
#18 ·
Ups, ich habe Ihre Antwort verpasst.

Haben Sie es mit der FastECU-Software versucht? MiikaS weiß viel mehr über diese ECUs als ich. Er sollte antworten, wenn Sie im RomRaider-Forum oder im FastECU-Forum eine Nachricht senden.

Hinweis: Dieses Pinbelegungsdiagramm ist für einen UJ30. Ich dachte, Sie hätten einen UJ20?
Ja, ich habe versucht, das Steuergerät mit FastECU, EcuFlash, ecuExplorer, ecuEdit und RomRaider auszulesen.

Ich habe ein Steuergerät mit 3 Steckern, in dem sich ein WA12212920WWW-Chip befindet. Die Pinbelegung von pcmflash zeigt ein Steuergerät mit 3 Steckern als UJ30 an - ich weiß nicht warum.



Dies sind die FSM-Pinbelegungsseiten, die ich quervergleiche (ich habe angeschlossen: rot an +12V, grau an GND und grün an K-Leitung):

Vielleicht habe ich vergessen, etwas anzuschließen?
 
#17 · (Edited)
Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe nur versucht, das Steuergerät auf dem Prüfstand auszulesen, aber ich hatte kein Glück mit KKL- und OpenPort 2.0-Kabeln.

Ich muss versuchen, es im Auto auszulesen, da ich nicht sicher bin, ob ich alle Pins angeschlossen habe, damit das Steuergerät hochfährt.

Dies ist die Pinbelegung, die ich verwendet habe, und ich habe sie auch mit dem Servicehandbuch abgeglichen:
View attachment 594776
Von: https://pcmflash.ru/downloads/pcmflash_16.pdf?100
Dies ist ein UJ30-Steuergerät mit 256 KB ROM, das mit FastECU gelesen und geschrieben werden kann und auch bei Schreibfehlern auf einem Prüfstand mit FastECU (oder in einem Auto, aber es benötigt einen Draht zu +12 V mit einem Schalter). EcuFlash kann es nicht lesen. Kann mit jedem K-Line-Adapter gelesen werden, aber zum Schreiben wird OpenPort 2 benötigt.

Bitte posten Sie in einem FastECU-Forum, da ich nicht viele andere Foren täglich verfolge.
 
#20 ·
Ich sagte zuvor, dass es sich um ein UJ30-ECU handelt, da ich ein ECU mit derselben Nummer habe, und jetzt habe ich festgestellt, als ich es überprüfte, dass sich das Gehäuse geändert hat, da es eine andere Nummer auf dem Gehäuse hat, die ich zuvor nicht gesehen habe, da sie sehr schlecht "gekratzt" ist :)
 
#24 · (Edited)
Wenn es ein UJ20 ist, hat es möglicherweise eine andere Pinbelegung als ein UJ30?
Ich habe 2 Pinbelegungen (pcmflash und FSM) abgeglichen und auch ECM-Stecker von einem Ersatzkabelbaum verwendet. Auf diese Weise habe ich die Kabelfarben mit der Pinbelegung abgeglichen.
Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die richtigen Pins angeschlossen habe. Ich weiß nur nicht, ob ich etwas übersehe?

Sind Sie sich sicher, dass Sie +12 V an die "Leitungsende-Prüfung" anlegen? Soweit ich mich erinnere, benötigt die LEC ein spezifisches Ein/Aus-Signal, um den ECU-Zugriff zu ermöglichen. Aber ich erinnere mich möglicherweise an den Vorgang für einen anderen MCU.
Ich lege konstant +12 V an die "Leitungsende-Prüfung" an - sie ist zusammen mit der Stromversorgung für das ECM verbunden. Kann das das Problem sein?

Das andere potenzielle Problem ist, ob die Pins für das Euro-Modell -vs- US-Modell gleich sind. Wenn das FSM, das Sie verwenden, für USDM ist, hat es möglicherweise nicht die richtigen Pinnummern für ein EDM-Modell. Ich hatte diese Komplikation
Ich verwende ein Servicehandbuch für den Euro Subaru Legacy 2002:

Vielleicht brauche ich einen Ein/Aus-Schalter, um die Zündung an Pin B135 - 7 (Zündschalter) oder B135 - 20 (Leitungsende-Prüfung) zu simulieren?
 
#25 ·
Zuerst einmal... für das Steuergerät benötigen Sie nur +12 V (Zündschalter + Steuerleistung) und GND, und für den OBD-Adapter +12 V, K-Line und GND vom Steuergerät, um sich mit dem Steuergerät zu verbinden. Keine zusätzliche Leitungsendprüfung usw. erforderlich. Testen Sie dann die Verbindung mit RomRaider oder FastECU, Sie sollten erfolgreich SSM Init + Logging-Steuergerät so starten. Wenn es ein Problem mit diesem grundlegenden Setup gibt, dann gibt es ein Verdrahtungsproblem.

Mein Steuergerät ist 22611af052, UJ30. Ich habe den beigefügten Pinout erfolgreich verwendet.
 

Attachments

#27 ·
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe die ECU erfolgreich in eine Datei gelesen.
Jetzt muss ich Definitionen für dieses Steuergerät finden oder erstellen.
Können Sie mir diese Datei schicken? Ich habe einige Definitionen für UJ20-Turbos zum Vergleichen, ich kann sie mir ansehen, um einige Kennfelder zu finden. Ich kann auch mit Ghidra nach weiteren Kartenreferenzen usw. suchen.