Es wäre von Vorteil, wenn Ihr Mechaniker in der Werkstatt alle Module des Autos scannen würde. Es könnte ein defekter Drucksensor sein, aber die Eliminierung der Elektrik steht immer an erster Stelle. Als Nächstes wäre es, das Ventil selbst auf Kohlenstoff/Verkokung zu überprüfen. Wie bei jedem Diesel behindert die Kohlenstoffablagerung die Funktion mechanischer Teile; insbesondere bei Dieseln mit Emissionskontrollen.
Hat die Werkstatt die Kabeldurchgängigkeit überprüft, als die Batterie ausgetauscht wurde?
Dies im Zusammenhang mit dem Subaru-Diesel gefunden:
"Abgasgegendruckregler – Ist ein Ventil mit variabler Position, das den Abgasgegendruck bei kalten Umgebungstemperaturen steuert, um die Kabinenheizung zu erhöhen und die zum Enteisen der Windschutzscheibe benötigte Zeit zu verkürzen. Das PCM verwendet den gemessenen Abgasgegendruck, (Umgebungs-)Ansauglufttemperatur, Motoröltemperatur und Motorlast, um den gewünschten Abgasgegendruck zu bestimmen. Die Ventilposition wird durch Schalten des Ausgangssignalkreises auf 12 Volt im PCM gesteuert. Die Ein-/Ausschaltzeit wird von 0 bis 99 % in Abhängigkeit vom gewünschten Abgasgegendruck moduliert. Bei jedem ersten Motorstart betätigt das PCM das Abgasgegendruckventil, indem es ihm befiehlt, einmal ein- und auszuschalten. Wenn beim Start die Temperatur der Ansaugluft, die vom IAT-Sensor gemessen wird, < 37¡ãF (5¡ãC) beträgt und die Öltemperatur, die vom EOT-Sensor gemessen wird, zwischen 32¡ã-140¡ãF (0-60¡ãC) liegt, hält es das Gegendruckventil weiterhin teilweise geschlossen. Wenn die Öltemperatur während des Motorbetriebs ansteigt, steuert das PCM das Ventil als Reaktion auf die steigende Öltemperatur.
Der Fehlercode wird im Allgemeinen bei Erkennung der folgenden Bedingungen aktiviert: Ein offener oder kurzgeschlossener Steuerstromkreis gegen Masse kann durch eine On-Demand-Ausgangskreisprüfung erkannt werden, die während des Motor-Aus-Tests durchgeführt wird. Probleme mit dem Abgasgegendruckgerät oder dem Rohr zwischen dem Abgaskrümmer und dem EBP-Sensor können während des Abgasgegendruck-Schritttests erkannt werden, bei dem das PCM einen bestimmten vorprogrammierten Druck vorgibt und dann die Zeit für den Druckabfall während des Motorlauftests misst. Wenn das PCM einen Fehler des EBP-, EOT- oder IAT-Sensors erkennt, deaktiviert es den Abgasgegendruckregler.
Überprüfen Sie, ob die Drosselklappe des Abgasgegendruckventils (EBPV) sich frei öffnet und schließt und nicht klemmt. Wenn es sich frei zu bewegen scheint, können Sie dann den Stecker und den Stromkreis für das EBPV-Magnetventil überprüfen."
Mit einem kompatiblen Diagnosecomputer und Software kann das Ventil mit dem Computer ein- und ausgeschaltet werden, um den Betrieb zu überprüfen. Wenn Sie mehr als 50.000 Meilen mit dem Auto gefahren sind, empfehle ich, das Ventil auszubauen und zu reinigen, unabhängig davon.