Wie hält sich der neue Turbo-Motor des Outbacks bisher im Ascent? Irgendwelche Probleme? Irgendwelche Berichte über hohe Kilometerleistung, oder ist er noch zu neu? Danke.
gefragt und beantwortet. = ....der beste Ort ist im Ascent-Forum, wo man nach Leuten mit hoher Kilometerleistung sucht, die sie für die Arbeit nutzen und die Kilometer auf ihnen abspulen.Es ist 11 Monate alt. Vielleicht 12.
Niemand weiß es.
check ascentforums.comHält der neue Turbo-Motor des Outbacks im Ascent bisher stand? Irgendwelche Probleme? Gibt es Berichte über hohe Kilometerstände oder ist er noch zu neu? Danke .
psst, sag es bloß nicht den Postern in diesem 3.6-Besitzer-Thread, denn das wird ihre ganze Erzählung zum Einsturz bringen.Subaru verwendet angeblich ein einzigartiges Design, um die Kohlenstoffablagerungsprobleme bei ihren DI-Motoren zu verhindern,
Ja, das würde ich auch gerne wissen. Der Forester XT meiner Frau geht bald zur 30.000-Meilen-Inspektion. Ich werde sie diese Frage stellen, aber angesichts meiner Werkstatt bin ich sicher, dass ich keine ehrliche Antwort bekommen werde.Einfache Lösung. Anstatt unnötiger Spekulationen, könnte einer der Subie-Botschafter um eine technische Erklärung bitten, wie Subaru auf das Problem reagiert hat? Es scheint offensichtlich, dass sie es inzwischen angegangen sind, da dies zumindest einige der anderen Hersteller getan haben, und keine neuen DI-Motoren vermarkten würden, wenn sie das Problem nicht angehen könnten.
Danke für das Posten. Ich habe ein paar Mal danach gesucht, seit ich es ursprünglich auf nasioc gepostet gesehen habe, aber ich konnte es nicht finden.Hier ist eine Subaru-Antwort für einen internen Luft-Öl-Abscheider. Ich glaube, er wurde im FXT 2014 eingebaut, aber das muss überprüft werden. Vor etwa 5 Jahren war das dort ein heißes Thema. Ich weiß nicht, ob es die aktuellste Lösung ist oder im 2,4-Liter-Motor enthalten ist.
Ich stimme zu, dass es nichts schadet, es früher zu tun. Ich werde wieder auf alle 5.000 Meilen wechseln.Früheres Rotieren sollte keine negativen Auswirkungen haben, und es gleichzeitig mit Ölwechseln zu tun, erleichtert das Erinnern. 6.000 sind sowieso nur knapp unter dem von Ihnen erwähnten 7.500-10.000-Intervall. Bei dem Grand Cherokee, den ich zuvor fuhr, betrug das Ölwechselintervall 8.000 und ich habe die Rotationen auch gleichzeitig durchgeführt.
Wir kehren nun zur Turbo-Zuverlässigkeit zurück....![]()
Es ist nicht so schwer zu leasen mit diesen Meilen, aber teuer zu leasen, wenn man diese Meilen fährt. ?Es ist schwierig zu leasen, wenn man 25.000 Meilen pro Jahr fährt.